Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Bichektomie

Beim Buccal Fat Removal (Bichektomie) wird überschüssiges Fett im Bereich der Wangen entfernt.

Diese Methode wird bei Personen mit sogenannten „Pausbacken“ oder „Hamsterbäckchen“ angewendet, die eine schlankere Gesichtsform haben möchten.

Die Reduktion des Bichat-Wangenfettkörpers ist eine effektive Methode, um die Wangenknochen besser zu betonen und eine definierte Gesichtskontur zu erzielen. Sie ist für Personen geeignet, die mit einer runden oder fülligen Gesichtsform unzufrieden sind, um das Gesichtsprofil zu verfeinern.

Der Eingriff wird in der Regel unter lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf durchgeführt und erfordert einen kleinen Schnitt im Inneren der Mundhöhle, der keine sichtbaren Narben hinterlässt.

Vorteile

Verbesserung der Gesichtskonturen: Durch die Entfernung des überschüssigen Fettgewebes in den Wangen wird eine schlankere und besser definierte Gesichtsform erreicht. Dadurch wirkt das Gesicht harmonischer und besser proportioniert.

Reduzierung der Wangenfülle: Bei Personen die aufgrund einer Veranlagung zu rundlichen Wangen aufgrund übermäßiger Fettansammlungen in den Wangen neigen, hilft eine Bichektomie diese Fülle zu reduzieren und ein schlankeres Erscheinungsbild zu erzielen.

Dauerhafte Ergebnisse: Der Eingriff bietet aufgrund der dauerhaften Entfernung von Fettgewebe lang anhaltende Ergebnisse. Die Verbesserungen in den Gesichtskonturen bleiben in der Regel dauerhaft erhalten.

Geringe Invasivität: Ein Buccal Fat Removal ist ein vergleichsweise kleiner Eingriff, der in der Regel ambulant durchgeführt wird. Dies bedeutet wenig Ausfallzeit und eine schnelle Erholung.

Erholung und Nachsorge

Es ist wichtig, dass Sie während der Erholungsphase einige Verhaltensregeln beachten, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.

Körperliche Schonung: In den ersten ein bis zwei Wochen wird empfohlen auf viel Kauen und harte Nahrungsmittel zu verzichten sowie Kopftieflage zu vermeiden. Außerdem sollten Sie körperliche Anstrengungen wie Sport unterlassen und sich ausreichend schonen. Dies hilft, Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren und gibt den Wunden Zeit zu heilen.

Kühlung: In den ersten Tagen nach der Operation können kühlende Auflagen genutzt werden um Schwellungen und Hämatomverfärbung im Operationsgebiet zu minimieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie das behandelte Gebiet nicht übermäßig kühlen (direkter Hautkontakt mit Eis), da dies das Gewebe schädigen kann.

Vermeidung von Hitze: Sauna, heiße Bäder und direkte Sonneneinstrahlung sollten in den ersten Wochen nach der Behandlung vermieden werden, da dies das Ergebnis beeinflussen könnte.

Wundpflege: Um eine ungestörte Wundheilung zu gewährleisten erhalten Sie Informationen zur genauen Pflege der kleinen Schnitte in der ersten Zeit nach dem Eingriff.

Auf einen Blick

Behandlungsdauer

30-60 Minuten

Anästhesie

Lokale Anästhesie

Ausfallzeit 

Wenige Tage

Resultat

Schlanke definierte Wangenkontur

Wirkungsdauer

Lang anhaltend

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Genesung nach einer Bichtektomie und was muss ich in dieser Zeit beachten?

Die Genesungszeit nach einem Buccal Fat Removal dauert gewöhnlich etwa 1 bis 2 Wochen, in dieser Zeit können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, welche nach einigen Tagen weniger werden. In den ersten Tagen sollte man Kopftieflage und harte oder sehr heiße Speisen vermeiden.

Welche Risiken sind mit einem Buccal Fat Removal verbunden?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei einem Buccal Fat Removal gewisse Risiken, darunter Infektionen, kleine Hämatome oder vorübergehende Sensibilitätsveränderungen im Operationsbereich. In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch werden diese bei der Operationsplanung in Ruhe besprochen.

Bleiben nach der Operation sichtbare Narben?

Nein, die Schnitte werden im Mund platziert und sind zudem sehr klein. Von außen sind daher keine Narben sichtbar und die kleinen Schnitte in der Mundhöhle verheilen erfahrungsgemäß problemlos und rasch.

Zum Seitenanfang